Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sensibler Umgang mit Kita-Apps

18.08.2022 LJA

Hand mit Smartphone auf pinkem Hintergrund

Sensibler Umgang mit KitaApps

In vielen Einrichtungen sollen KitaApps den organisatorischen Alltag erleichtern. Dabei sind allerdings Datenschutz und Datensicherheit besonders in den Blick zu nehmen, damit Kinder, Eltern und Mitarbeitende nicht von der App ausspioniert werden oder Daten sogar von Dritten abgegriffen werden können.

KitaApps können von öffentlichen und freien Trägern grundsätzlich pragmatisch genutzt werden, um den organisatorischen Alltag und die Informationsweitergabe in der Kita zu vereinfachen und zu unterstützen.

Allerdings sollte die Auswahl einer passenden App sehr sorgfältig vorgenommen werden. KitaApps werden im Rahmen eines dynamischen, kommerziellen Marktes angeboten. Es gibt zahlreiche Unternehmen, die KitaApps entwickeln und verkaufen. Die Apps unterscheiden sich nicht nur durch viele unterschiedliche Funktionen, sondern auch durch unterschiedlichen Service, Handhabbarkeit, Kosten und Sicherheit in Bezug auf den Datenschutz.

Bevor Träger einer Kindertageseinrichtung einen Vertrag mit einem App-Anbieter abschließen, sollten diese insbesondere folgende Fragen für sich klären:

  • Wie soll die App den Kita-Alltag unterstützen, welche Funktionen sind sinnvoll?
  • Welche Themen sollten mit der Softwarelösung abgedeckt werden?
  • Hält die Nutzung der App den Anforderungen an die DSGVO stand?
  • Erfüllt die App die notwendigen Anforderungen an die Datensicherheit?

Insbesondere die Bildungs- und Entwicklungsdokumentation der Kinder (evtl. auch Kinderfotoverwaltung), die Kommunikation mit den Eltern und der Austausch im Team bedarf besonderer Vorsichtsmaßnahmen. Auch im Rahmen der Kitaverwaltung sollten Kita-Träger dem Schutz Ihrer Daten besondere Aufmerksamkeit schenken.

Daneben sind natürlich auch Fragen zu Kosten, kostenloser Testphase, Beratung, Schulung und Problemlösungssupport vom Anbieter wichtig.

Detaillierte Hinweise und konkrete Handlungsempfehlungen sind vom Bayrischen Staatsinstitut für Frühpädagogik in der „KitaApps ifp-Expertise“ zusammengestellt worden, inklusive einer Übersicht von verschiedenen KitaApps.