Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Positionspapier des Kooperationsverbundes Offene Kinder- und Jugendarbeit

08.05.2019 LJA

Grundlegende Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit

Der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit (KV OKJA), der auf Bundesebene öffentliche und freie Träger sowie die Wissenschaft miteinander vernetzt, hat 2019 ein Positionspapier zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt.

Es stellt in kurzer Form fachliche Positionierungen sowie (fach-)politische Forderungen für das Arbeitsfeld der OKJA zusammen. Darin wird die OKJA als Raum gelebter Demokratie beschrieben und es werden selbstbestimmte Freiräume für junge Menschen sowie eine Ausrichtung an die digitalen Lebenswelten in der OKJA gefordert. In Abgrenzung zu schulbezogenen Angeboten soll die OKJA ein eigenständiger Sozialisationsort bleiben, der Verantwortung für junge Menschen im Sozialraum übernimmt. Das Positionspapier wird gemeinsam von verschiedenen bundesweit tätigen Zusammenschlüssen der Kinder- und Jugendarbeit getragen. Damit sollen die Interessensvertretungen vor Ort unterstützt und fachliche Argumente für eine fundierte OKJA geliefert werden.