Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Fachkräftegewinnung und -bindung im Jugendamt – neue Internetseite für erfolgreiche Strategien

08.08.2022 LJA

Eine junge Frau, über der der Text steht "Sie wollen diese Fachkraft für Ihr Jugendamt gewinnen?"

Neue Website zur Fachkräftegewinnung und -bindung ist online

Nach intensiver Vorbereitung und mit vielen guten Ideen aus Jugendämtern geht die neue Internetseite www.personal-gewinnen-und-binden.de an den Start und liefert vielversprechende Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung in der Kinder- und Jugendhilfe

Eine gut aufgestellte Kinder- und Jugendhilfe braucht ausreichend viele, fachlich angemessen ausgebildete und praktisch handlungsfähige Fachkräfte bei Jugendämtern und freien Trägern. Aktuell wird die Fachkräftegewinnung und -bindung immer schwieriger.

Die AG Öffentlichkeitsarbeit der BAG Landesjugendämter hat die Herausforderung zum Anlass genommen, dazu eine Internetseite aufzubauen, auf der Informationen, Hintergrundpapiere und gute praktische Lösungen im Umgang mit den Fachkräfteengpässen zur Verfügung gestellt werden: Die Internetseite www.personal-gewinnen-und-binden.de ist jetzt online! 

Ziel des Internetauftritts ist es, Anregungen zu bieten, eigene Strategien der Fachkräftegewinnung und -bindung (weiter-) zu entwickeln. In Zeiten, in denen demographisch bedingt das Erwerbstätigenpotenzial sinkt, reichen dazu nicht mehr einzelne Maßnahmen aus. Es braucht gebündelte Strategien, um die wenigen potentiellen Fachkräfte für die Arbeit im Jugendamt zu gewinnen und dort zu halten. 

Der Internetauftritt

  • gibt einen Überblick über fachpolitische Stellungnahmen und Personalbedarfsanalysen, die für die Argumentation in der Kommunalverwaltung vor Ort nützlich sind;
  • zeigt, wie Personalgewinnung gelingen kann, wenn sich Jugendämter beispielsweise als attraktive Arbeitgeber bekannt machen, sich bereits bei der Berufsorientierung von Schüler:innen engagieren und eng mit Ausbildungsstätten zusammenarbeiten und Quereinsteiger:innen fachliche Brücken bauen;
  • macht deutlich, dass es zu Gewinnung und Bindung notwendig ist, insbesondere die Attraktivität der Arbeitsbereiche genauso wie die Rahmenbedingungen zu steigern;
  • verweist auf die Wichtigkeit von Strategien zur Personalbindung, die etwa durch ansprechende Personalauswahlverfahren, Einarbeitungskonzepte, Teamentwicklungsmaßnahmen sowie Fort- und Weiterbildungskonzepte und Mitarbeiterentwicklungsgespräche erfolgreich wird.

Eine Internetseite zur Fachkräftegewinnung und -bindung wird nicht die Fachkräfteengpässe bei öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe verringern. Sie kann aber als digitale Informationsplattform dazu dienen, die Verantwortlichen in den Jugendämtern zu inspirieren, um dem "Klein, klein" des täglichen Bemühens um mehr und gut ausgebildete Fachkräfte neuen Schwung zu verleihen.

Tragen Sie den Link gerne über Ihre Verteiler weiter.