Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Forschungsprojekt "momente" - politische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

01.12.2021 LJA

Praxisforschung soll konzeptionelle Grundlagen entwickeln

Das Projekt zielt darauf ab, 'Momente des Politischen' im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sichtbar zu machen und zu analysieren. Es sollen konzeptionellen Grundlagen von politischer Bildung in der OKJA entwickelt werden.

Folgende Fragen sind für diesen gemeinsamen Arbeitsprozess – zwischen Wissenschaft und Praxis – leitend:

  • Was sind 'Momente des Politischen' im Alltäglichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit?
  • Wie kann politische Jugendbildungsarbeit stärker an den konkreten Bedingungen des Aufwachsens junger Menschen anknüpfen?
  • Wie können 'Momente des Politischen' in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wahrgenommen und konzeptionell verankert werden?

 

Das Praxisforschungsprojekt (2021-2024) „momente-Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW“ wird durch den Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften koordiniert und wissenschaftlich begleitet. Gefördert wird das dreijährige Projekt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW (MKFFI).