Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Fachtagung "Nach Corona - Reset oder alles anders?"

07.03.2022 LJA

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Gesundheit · Partizipation

Einladung

Das LWL-Landesjugendamt Westfalen veranstaltet die


Fachtagung "Nach Corona: Reset oder alles anders? – Kinder- und Jugendhilfe startet durch!"
am 23. Mai 2022
von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
in Münster in der Stadthalle Hiltrup

in bewährter Kooperation mit den Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe

und lädt herzlich dazu ein! 

Die Pandemie hat gezeigt, dass Beteiligung noch häufiger Programmatik als wirklich gelebte Praxis ist. Das wirklich Besondere an dieser Tagung ist, dass dort nicht über Kinder, Jugendliche und Eltern und die Auswirkungen der Einschränkungen durch die Pandemie auf ihr Leben gesprochen wird, sondern mit ihnen. Ihren Stimmen soll Gehör verschafft und sie sollen mit ihren Erfahrungen und Bedarfen in die weitere Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe einbezogen werden.

Damit das gelingt, wird die Mithilfe aller Fachkräfte benötigt: Die Jugendämter werden gebeten, in Ihren Handlungsfeldern – ob ASD oder ambulante Erziehungshilfen, Frühe Hilfen oder Jugendförderung – auf die Jugendlichen und Eltern (Adressat:innen) zuzugehen und bei ihnen für eine Teilnahme zu werben. Auch das „Terzett“ von Familie, Jugendamt und freier Träger ist herzlich willkommen!

Gemeinsam möchten wir mit dem bunten Teilnehmer:innenkreis – Jugendliche, Eltern, Leitungs- und Fachkräfte  aus unterschiedlichen Handlungsfeldern – über die Erfahrungen in der Pandemie ins Gespräch kommen und den Fragen nachgehen: Was wird jetzt gebraucht? Wie konnten Angebote in den letzten zwei Jahren aufrecht erhalten bleiben, welche neuen Wege wurden entwickelt, um den Kontakt zu halten oder neu in Kontakt zu kommen? Was bedeutet das für die weitere Entwicklung der Hilfen/Angebote vor Ort?

Es wird eine thematische Einführung dazu von Prof. Dr. Baumann und Frau Bargen von der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf geben und anschließend ein World-Café, in dem alle Beteiligten über das Gehörte und eigene Erfahrungen in den Austausch kommen. Nachmittags werden drei Projekte kurz vorgestellt und wir diskutieren, welche Anregungen daraus alle Beteiligten für ihre eigene Arbeit mitnehmen können.

Der kulturelle Höhepunkt ist last but not least eine Tanzperformance von "Junges Theater Cactus" Münster, auf die man sehr gespannt sein darf. Die Jugendlichen werden auch berichten, wie es ihnen in der Pandemie ergangen ist. Außerdem können in den Pausen die preisgekrönten Siegerplakate „JuCoZt“ – Jugend in Coronazeiten“, einer Aktion der Jugendförderung der Stadt Iserlohn, bewundert werden.

Für Jugendliche und Eltern ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte nutzen Sie die im Flyer beschriebene Möglichkeit der Online-Anmeldung bis spätestens zum 5. April 2022. Ganz wichtig ist, dass für alle teilnehmenden Personen jeweils eine eigene Online-Buchung vorzunehmen ist und dass ein kurzer Hinweis gegeben wird, ob Sie sich als Jugendlicher, Elternteil oder Fachkraft anmelden, mit wem Sie kommen und als Fachkraft aus welchem Arbeitsfeld Sie kommen. Für diese Angaben ist ein Feld in der Online-Anmeldung vorgesehen.

Jugendliche können mit Vorlage des Flyers und der Anmeldebestätigung, die nach dem Anmeldeschluss versandt wird, eine Befreiung vom Unterricht für einen Tag in ihrer Schule beantragen. Die Schule sollte möglichst zeitnah über eine Anmeldung informiert werden.

Das LWL-Landesjugendamt und seine Kooperationspartner freuen sich sehr auf die Veranstaltung und hoffen, dass die Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch zwischen jungen Menschen, Eltern und Fachkräften verschiedener Handlungsfelder bei den Jugendämtern und den Familien viel Resonanz findet.