Berufsorientierung für Schüler:innen im Allgemeinen Dienst (ASD) des Jugendamtes
(M-)Ein Tag im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) – Konzept ist jetzt online!
Mittel- und langfristig wird das gesamtgesellschaftliche Potenzial an Erwerbstätigen kleiner: Alle Branchen, vom Handwerk über die Pflege bis zur Informationstechnologie kennen die aktuellen Herausforderungen um den Fachkräftemangel.
Soziale Arbeit ist unsichtbar - wie kann diese Art der Tätigkeit dann aber Schüler:innen vermittelt werden? Eine Idee dazu ist im LWL-Landesjugendamt Westfalen entstanden: In NRW werden in allen Schulformen Tage der Berufsfelderkundung angeboten. (M-)Ein Tag im ASD ist ein Rahmenkonzept zur Berufsorientierung von Schüler:innen ab der 8. Klasse. Ziel ist es, dass Schüler:innen die Möglichkeit haben, einen Einblick in den Alltag von ASD-Fachkräften im Jugendamt zu bekommen. Damit nicht alle Jugendämter das didaktische Setting vor Ort entwickeln müssen, beinhaltet das Rahmenkonzept eine "Blaupause" - kopieren erlaubt! Auf einer Task Card sind Informationen und Materialien zusammengestellt,
- wie Jugendämter in NRW an der Berufsfelderkundung und am BoysDay teilnehmen können,
- die bei der konkreten Ausgestaltung des Tages verwendet werden können, wie z. B. auch eigene Fallvignetten,
- die die Hilfeplanung und sozialpädagogische Diagnostik einfach erklären.
Erste positive Erfahrungen mit dem Konzept hat der Kreis Borken gesammelt und uns zurückgemeldet.