Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Auslieferung der neuen Corona-Selbsttests in der Kindertagesbetreuung

05.01.2023 LJA

Auslieferung der neuen Corona-Selbsttests in der Kindertagesbetreuung

Das MKJFGFI stellt auch weiterhin für Kinder in der nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) geförderten Kindertagesbetreuung, heilpädagogischen Gruppen/Einrichtungen und den Brückenprojekten kostenfrei acht Selbsttests pro Kind und Monat zur Verfügung

Welcher Test wird geliefert?

Da nach aktuellen Erkenntnissen Tests, die mit Abstrichen aus der Nase arbeiten, noch zuverlässiger sind als Speicheltests, hat sich das Ministerium entschieden, auf Nasaltests umzustellen. Es handelt sich um den Test „COVID-19 Antigen-Nachweis-Kit – Nasenabstrich“ des Herstellers New Gene (Hangzhou) Bioengineering Co., Ltd.. Die Teststäbchen müssen mittlerweile nicht mehr weit in die Nase eingeführt werden, es reicht ein Abstrich aus dem vorderen Nasenbereich aus, sodass weiterhin gute Handhabbarkeit bei kleinen Kindern sichergestellt ist. Hinweise zur Handhabung finden Sich außer auf dem Beipackzettel jedes Tests auch online unter https://zebra-invest.de/produkte/.

Von wem kommen die Tests?

Für die Lieferungen verantwortlich ist die Firma „Zebra Handelshaus
GmbH“ (Benzstraße 7, 41540 Dormagen).

Wann wird geliefert?

Die neuen Tests werden ab der nächsten Woche (2. Kalenderwoche) ausgeliefert. Aus logistischen Gründen ist es auch weiterhin nicht möglich, alle Einrichtungen und Empfangsstellen an einem Tag zu
beliefern. Die Auslieferungen erstrecken sich daher – wie gewohnt – über die jeweilige Kalenderwoche von Montag bis Freitag.

Wer wird beliefert?

Der Kreis der Empfangsstellen und der Bezugsweg bleiben unverändert.
Auslieferungen seitens des Test-Lieferanten erfolgen somit an

  • die Kindertageseinrichtungen,
  • die Jugendämter (zur Weitergabe an - Kindertagespflegepersonen und - Brückenprojekte),
  • heilpädagogische Gruppen und
  • heilpädagogische Einrichtungen.

Wie viele Tests gibt es?

Weiterhin werden grundsätzlich acht Tests pro Kind pro Monat ausgeliefert werden. Dies wird aus logistischen Gründen grundsätzlich weiterhin in Chargen à zwei Tests pro Woche geschehen.
Beliefert werden in der 2. und 3. Kalenderwoche 2023 zunächst alle empfangsberechtigten Stellen, auch damit der neue Test bei allen Stellen bekannt wird.

Wie können Lieferungen reduziert oder gestoppt werden?

Für Lieferungen ab der 4. Kalenderwoche können empfangsberechtigte Stellen eigenhändig auf das gewünschte Maß reduzieren oder auch ganz abbestellen bzw. für eine gewünschte Zeitspanne aussetzen.

Jede unmittelbar belieferte Stelle – d.h. Kitas, Jugendämter (für Kindertagespflege und Brückenprojekte), heilpädagogische Einrichtungen oder heilpädagogische Gruppen – kann ihre Lieferungen über ein Online-Tool des Lieferanten regulieren. Dieses Online-Tool kann ab dem 09.01.2023 über die folgende Seite aufgerufen werden: https://mkjfgfi-selbsttest.de/login

Jede belieferte Stelle bekommt einen individuellen Zugang zum Online- Tool. Für die Anmeldung auf der Website sind folgende Zugangsdaten
erforderlich:

1) Passwort und
2) Aktenzeichen der Einrichtung (für Kitas, heilpädagogische Gruppen und heilpädagogische Einrichtungen) bzw. Jugendamtsnummer (für Jugendämter)

Wie schnell können Abbestellungen berücksichtig werden?

Änderungswünsche hinsichtlich Liefermengen, die jeweils bis spätestens Dienstagabend 23:59 Uhr im Online-Tool gespeichert werden, werden bereits zur jeweils nächsten Woche bei den Auslieferungen berücksichtigt. Änderungswünsche, die erst später eingehen, können aus logistisch-technischen Gründen erst zur jeweils übernächsten Woche berücksichtigt werden.

Abbestellungen können erstmals für die 4. Kalenderwoche, d.h. für die Woche ab dem 23.01.2023 im System hinterlegt werden. Stellen, die ihre Belieferung bereits zur 4. KW reduzieren oder aussetzen wollen, sollten dies also bis spätestens 23:59 Uhr am Dienstag, 17.01.2023 im Online-Tool hinterlegen.

An wen kann ich mich bei Fragen zur Belieferung wenden?

Für Fragen im Zusammenhang mit der Belieferung können Sie die Seite https://zebra-invest.de/hilfecenter/ konsultieren.

Außerdem können Sie sich ab dem 09.01.2023 unter folgenden Kontaktdaten an den Lieferanten, die Firma Zebra Handelshaus GmbH wenden:

Internet: https://zebra-invest.de/kontakt/

Telefon-Hotline: +49 (0) 800 588 555 0 (besetzt von 08 -18 Uhr)

E-Mail: mkjfgfi.support@zebra-invest.de